Im Standard von Odoo sind Positionen in Verkaufsaufträgen nicht nummeriert. Das hat einen einfachen Grund: In vielen Fällen wird sie schlicht nicht benötigt, und Odoo spart so Platz in Angeboten.
Aber es gibt Situationen, in denen eine Positionsnummerierung enorm hilfreich ist – etwa bei umfangreichen Angeboten oder in Branchen, in denen exakte Bezugnahmen üblich sind. Sie schafft Klarheit und spart Zeit in der Kommunikation.
Umsetzung mit Bordmitteln
Das Gute ist: Du brauchst keine Zusatzmodule oder externen Dienstleister, um eine Positionsnummerierung einzubauen. Alles lässt sich direkt im Standard von Odoo mit wenigen Klicks über die integrierte Studio-App umsetzen.
Im Wesentlichen sind dafür zwei Schritte nötig:
Anpassung des Verkaufsbelegs – also die Ergänzung der Positionsnummer im Beleg selbst.
Erweiterung des PDF-Berichts – damit die Nummerierung auch in Angeboten und Auftragsdokumenten sichtbar wird.
Beides lässt sich vollständig in Odoo umsetzen. Dazu wird ein einfaches Feld für die Positionsnummer eingefügt und über eine kleine Automatisierung befüllt. Diese sorgt dafür, dass neue oder geänderte Positionen automatisch durchnummeriert werden.
Auch individuelle Anpassungen sind möglich: Du kannst beispielsweise festlegen, dass die Nummerierung nicht bei 1, sondern bei 10 beginnt – oder dass sie in festen Schritten, etwa 10, 20, 30, weiterläuft. So bleibt das Layout übersichtlich, selbst wenn du später neue Positionen einfügst.
Erweiterung für Berichte und Portalansichten
Nachdem die Nummerierung in den Belegen eingerichtet wurde, muss sie noch in die Ausgabedokumente integriert werden. Das betrifft sowohl die PDF-Berichte als auch die Webvorschau im Kundenportal.
In beiden Fällen wird eine zusätzliche Spalte für die Positionsnummer ergänzt. So erscheint die Nummerierung direkt im Angebot, in der Auftragsbestätigung oder im Kundenportal. Also genau dort, wo sie für Kundinnen und Kunden sichtbar sein soll.
Wer möchte, kann die Lösung außerdem erweitern: Zum Beispiel mit Unternummerierungen oder individuell gesteuerten Sequenzen – etwa nach Produktgruppen oder Kategorien. So bleibt die Nummerierung flexibel und weiterhin vollständig im Odoo-Standard.
Im Video Schritt für Schritt erklärt
Damit du dir das Ganze auch live ansehen kannst, haben wir den Prozess in einem Video festgehalten. Darin zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du die Positionsnummerierung in Verkaufsaufträgen einrichtest und an deine Anforderungen anpasst.