Zum Inhalt springen

Odoo mehrsprachig nutzen: Produkt- & Webinhalte übersetzen

Produktnamen, Beschreibungen und Webinhalte in Odoo mehrsprachig pflegen – einfach exportieren, übersetzen und importieren. So erreichst du deine Kunden international.
13. Juli 2025 durch
Odoo mehrsprachig nutzen: Produkt- & Webinhalte übersetzen
Nadja David

Neben der Benutzeroberfläche lassen sich in Odoo auch alle Inhalte mehrsprachig gestalten – von Produktnamen über Verkaufsbeschreibungen bis hin zu Texten auf der Webseite. Standardmäßig sind diese Texte in allen Sprachen identisch, können jedoch gezielt angepasst oder übersetzt werden. Das macht Odoo zu einem leistungsstarken Werkzeug, wenn Unternehmen internationale Kunden ansprechen wollen.


Produkte und Texte mehrsprachig pflegen

Um eine neue Sprache in Odoo zu aktivieren, gehst du in den Developer-Modus und öffnest in den Einstellungen den Punkt Sprache verwalten. Dort wählst du einfach die gewünschte Sprache aus, zum Beispiel Spanisch, und aktivierst sie. Sobald du anschließend einen Artikel öffnest, erscheint am Artikelnamen ein kleines Sprachsymbol. Mit einem Klick darauf lassen sich Übersetzungen für die aktivierten Sprachen eintragen.

So kannst du Produktnamen, Beschreibungen oder Web-Texte individuell pflegen. Standardmäßig sind zunächst alle Sprachfelder identisch, doch durch das manuelle Ergänzen werden deine Inhalte sofort mehrsprachig sichtbar.

Übersetzungen per Datei bearbeiten

Gerade bei vielen Produkten oder umfangreichen Inhalten ist es hilfreich, Übersetzungen gesammelt zu bearbeiten. Dafür bietet Odoo die Möglichkeit, Daten zu exportieren:

  1. Unter Übersetzungen exportieren den Exporttyp Modell wählen.
  2. Als Modell Produkte auswählen und optional Filter setzen (z. B. nur aktive oder veröffentlichte Produkte).
  3. Die gewünschte Zielsprache einstellen, etwa Spanisch.
  4. Als Dateiformat PO-Datei wählen und exportieren.

In dieser PO-Datei finden sich alle relevanten Felder wie Produktname, Verkaufsbeschreibung und E-Commerce-Beschreibung. Mit einem Programm wie Poedit lassen sich die Texte bequem bearbeiten oder auch mit einem Klick automatisch übersetzen. Nach der Anpassung importierst du die Datei einfach wieder in Odoo.

Mehrsprachige Inhalte im Einsatz

Nach dem Import stehen die Übersetzungen sofort zur Verfügung. Ab sofort erscheinen Produktnamen, Beschreibungen und Web-Texte in der gewählten Sprache – sei es im Angebot oder direkt im Webshop.

Übrigens: Die exportierten PO-Dateien können auch an professionelle Übersetzungsbüros weitergegeben werden, wenn besonders hochwertige Texte benötigt werden. So kombinierst du schnelle Automatisierung mit professioneller Sprachqualität.

Im Video Schritt für Schritt erklärt

Damit du dir das Ganze auch live ansehen kannst, haben wir dir den Prozess in einem Video festgehalten. Darin zeigen wir dir, wie du Produkt- und Webinhalte in Odoo exportierst, übersetzt und wieder importierst.



Diesen Beitrag teilen