Viele Unternehmen stehen irgendwann vor der Frage: Brauchen wir ein eigenes Product Information Management (PIM)? Häufig lautet die Empfehlung: Ja – verbunden mit teuren, spezialisierten Tools. Die Praxis zeigt jedoch: In den meisten Fällen reicht Odoo bereits völlig aus, um Produktdaten zentral, übersichtlich und erweiterbar zu verwalten.
Typische Anforderungen an ein PIM
Ein PIM-System soll Produktinformationen:
- zentral pflegen und erweitern,
- online darstellen (Webshop, Datenblätter),
- in verschiedene Kanäle exportieren (Marktplätze, Preisportale, Shops),
- von Herstellern oder Lieferanten importieren.
Viele dieser Funktionen sind in Odoo bereits integriert.
Produktdatenpflege direkt in Odoo
Odoo kombiniert Produktverwaltung und Verkaufsmodul. Standardmäßig stehen zahlreiche Felder bereit:
- Produktname, Barcode, Herstellerreferenz
- Gewicht, Abmessungen, HS-Code, Herkunftsland
- mehrsprachige Beschreibungen, Bilder, Videos, Dokumente
Falls zusätzliche Angaben nötig sind – z. B. Pflichtangaben zu Allergenen oder Nährwerten – können mit Odoo Studio neue Felder angelegt werden: Texte, Checkboxen, Dropdowns, Zahlen oder Datumsfelder. Diese lassen sich in eigenen Registerkarten wie „Produktmerkmale“ gruppieren.
Flexible Datenpflege und Erweiterung
Die Datenpflege ist in Odoo äußerst flexibel:
- direkt im Artikel,
- massenweise in der Listenansicht,
- per Export nach Excel und anschließendem Import,
- oder direkt in Odoos Spreadsheet-Funktion („Breadsheet“).
Zudem können Dateien automatisiert per FTP oder Cloud-Speicher eingelesen werden. Komplexe Workflows lassen sich über No-Code-Tools anbinden – inklusive Synchronisation, Validierung und Aktualisierung.
Praxis-Erfahrung: Das eigentliche Problem ist selten Odoo, sondern die Datenqualität. Tippfehler, uneinheitliche Bezeichnungen oder falsche Formate bremsen. Hier helfen Odoos Filter- und Bearbeitungsfunktionen, Daten schnell zu korrigieren und sauber zu halten. Ein Proof of Concept lässt sich oft in weniger als einem Tag umsetzen.
Nutzung der Daten: Web, PDFs & Feeds
Produktdaten in Odoo können vielseitig weiterverwendet werden:
- Webshop: Pflichtangaben wie Zutatenlisten lassen sich als Snippet direkt ins Produkt einbauen, sichtbar nur für bestimmte Kategorien oder frei gestaltet.
- PDF-Datenblätter: individuell oder automatisch erstellt – entweder pro Angebot oder gesammelt für ganze Produktgruppen.
- Datenfeeds: Export für Google Shopping, Preisportale oder andere Shopsysteme. Alle zusätzlichen Felder sind wie Standardfelder per API oder Connector abrufbar.
Das Beste: Alle Erweiterungen sind updatesicher, da nicht in die Kernlogik von Odoo eingegriffen wird.
Im Video Schritt für Schritt erklärt
Damit du dir das Ganze auch live ansehen kannst, haben wir dir den Prozess in einem Video festgehalten. Darin zeigen wir dir, wie Odoo als PIM eingesetzt werden kann und welche Möglichkeiten es für die zentrale Produktdatenpflege bietet.